
Girls‘ Digital Camps
Der digitale Wandel bietet uns vielfältige Chancen und Möglichkeiten, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich, die es erfolgreich zu bewältigen gilt. Deshalb sollen junge Menschen schon frühzeitig auf die künftigen Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet werden. Zahlreiche Studien zeigen, dass besonders bei Mädchen großer Nachholbedarf in den Bereichen IT und Digitalisierung besteht. Daher fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus das Transferprogramm Girls´ Digital Camps landesweit in allen zwölf Wirtschaftsregionen. Dies soll dazu beitragen, dass Mädchen die entstehenden Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt besser nutzen können.
Digital Communication
Social Media
Robotik
Programmierung
Künstliche Intelligenz
Kursinhalte
Mit den Girls‘ Digital Camps wird eine breite Palette von informationstechnischen Inhalten abgedeckt. Dabei werden Themen sowohl der Informatik als auch der Digitalisierung adressiert. …
AKTUELLES Kursangebot
Kategorien
Ort/Stadt
die Girls‘ digital camps auf einen Blick
Schülerinnen
der Klassen 5-8
Du bist Schülerin der 5. bis 8. Klasse?
Dann bist du hier genau richtig, egal auf welche Schule du gehst.
kostenlose teilnahme
Die Girls´ Digital Camps werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg gefördert und von zahlreichen PartnerInnen unterstützt, so dass das Angebot für dich kostenlos ist.
Basiskurs
Du startest mit einem Basiskurs. Hier lernst du nicht nur grundlegende Fähigkeiten für eine digitale Welt, sondern alles was du benötigst, um an den vielfältigen Angeboten der Girls‘ Digital Camps teilzunehmen.
Vertiefungskurse
Wenn du möchtest, kannst du nach dem Basiskurs weitere interessante Themen in Vertiefungskursen erkunden.
Zertifikate
Für jeden Kurs, den du bei den Girls‘ Digital Camps machst, bekommst du ein Teilnahmezertifikat.
Computerwissen
Es spielt keine Rolle, ob du schon Computer-kenntnisse hast. Die Girls‘ Digital Camps eignen sich für absolute Anfängerinnen genauso wie für IT-Kennerinnen.
Berufsorientierung
Damit du schon einmal schauen kannst, welche Berufe dir mit guten IT-Kenntnissen offen stehen, besuchst du interessante
Firmen aus dem IT-und Digitalisierungsbereich.
Vorbilder
Du lernst viele erfolgreich Frauen aus unterschiedlichen IT-Bereichen kennen, die dir gute Tipps geben, wie dein Weg in die Zukunft aussehen könnte.
Vernetzung
Du lernst viele gleichaltrige Schülerinnen kennen und kannst mit ihnen gemeinsam an spannenden Projekten arbeiten und
Neues ausprobieren.